Home
  • Home
  • Aktuelles
      • Back
      • Information der Schulleitung
      • Schulkalender 2024/205
      • Aktuelle Berichte
  • Wir über uns
      • Back
      • Franz Dinnendahl
      • Unser Leitbild
      • WIR-Stunden
      • Unterrichtszeiten
      • Schulordnung
      • Schulprogramm
      • Fächerangebot und Abschlüsse
  • Schulteam
      • Back
      • Sekretariat
      • Schulsozialarbeit
      • Beratungslehrer
      • Ruhige Pause
      • Kollegium
  • Schüler
      • Back
      • Klassen
          • Back
          • Klassen 2024/2025
          • Klassen 2023/2024
      • SV - Schülervertretung
      • Schüler für Schüler
  • Eltern
      • Back
      • Eltern ABC
      • Pflegschaften
      • Förderverein

Verkehrs­anbindung mit Bus und Bahn

Frillendorf   Kray  
Huttrop Logo der Schule

Leithe

 

Freisenbruch

Rellinghausen Steele Überruhr-Hinsel Horst

Fahrplanausküfte beim Dieser Link führt zu einem externen Angebot, für dessen Inhalt wir nicht haftbar sind. VRR
oder bei der Dieser Link führt zu einem externen Angebot, für dessen Inhalt wir nicht haftbar sind. Deutschen Bahn AG

  
Überruhr-Holthausen Burgaltendorf
Kupferdreh  

Begabungsförderung an der FDRS

echa logoSchülerinnen und Schüler mit besonderen Begabungen stellen eine große Herausforderung für Lehrpersonen im schulischen Alltag dar. Sie lernen oft ganz anders als ihre Mitschülerinnen und Mitschüler. Damit begabte Schülerinnen und Schüler ihre Potenziale und Stärken weiter entwickeln können, bedarf es einer hohen Professionalität von Lehrpersonen.

Mit der Weiterbildung des ECHA-Diplomkurses können vor allem Lehrerteams das erforderliche Fachwissen und ihre Handlungskompetenzen im Hinblick auf das Thema Begabungen erweitern. Den Verständnishintergrund für die Lehrpersonen bieten Theorien, Konzepte und Modelle zu Begabung, Intelligenz, (Leistungs-) Motivation und Kreativität. Auf dieser Basis kann mit Methoden der pädagogisch-psychologischen Diagnostik und der daraus abzuleitenden individuellen Begabungs- und Begabtenförderung der eigene Unterricht und der schulische Kontext auf die Stärken und Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler ausgerichtet und z.B. Projektunterricht oder Enrichtment-Angebote entwickelt werden.

2017 Frau Tumzcak und Frau PaulienDer Ausbildungsgang zum ECHA-Diplom „Specialist in Gifted Education“ wurde in Kooperation mit dem European Council for High Abilitiy (ECHA) am CBO der Universität Nijmegen eingeführt und für das deutsche Bildungssystem vom ICBF in Münster weiterentwickelt.

Wir gratulieren Frau Tumzcak und Frau Paulien zum bestandenen ECHA-Diplom!

Unser buddY-Programm

Seit dem Schuljahr 2018/19 ist unsere Schule Teilnehmer des buddY-Programms. Vier unserer Fachkräfte werden in diesem Rahmen zu buddY-Coaches für die SchülerInnen fortgebildet. BuddYs (buddy = englisch für Kumpel) sind engagierte SchülerInnen, die Verantwortung für sich und andere übernehmen und damit einen prägenden Beitrag zur Entwicklung der Lern- und Schulkultur leisten. Unsere buddY-Gruppe hat den Schwerpunkt „Berufsorientierung“, sodass die TeilnehmerInnen sowohl eigene Kompetenzen in diesem Bereich maßgeblich erweitern als auch als Ansprechpartner und Experte („BuddY“) eine Bereicherung für ihre MitschülerInnen darstellen.

FDRS buddy-ProgrammHiermit möchten wir die Partizipation an unserer Schule und das Selbstbewusstsein unserer Schülerinnen und Schüler weiter stärken. Mit der Stiftung TalentMetropole Ruhr und EDUCATION Y als Kooperationspartner werden den TeilnehmerInnen des weiteren zahlreiche Förderangebote und Vernetzungsmöglichkeiten angeboten.

FDRS buddY-ProjektAm 19.09.2019 haben unsere buddYs am großen Netzwerktreffen des Get Ready/buddY-Programms im Bochumer Ruhrstadion teilgenommen. Im buddY-Parcours sind sie als Gruppe für unsere Schule gegen die buddY Teams der anderen teilnehmenden Schulen angetreten und haben dabei den zweiten Platz belegt. So konnten sie im Team sowohl individuelle Stärken einsetzen als auch ihre Zusammenarbeit und gemeinsame Problemlösestrategien festigen. Stark motiviert für die weitere Zusammenarbeit und mit bester Laune haben wir die Veranstaltung verlassen und wurden mit dem Bus wieder zur Schule gebracht.

DELF - DALF

Logo von DELF DALFDas DELF und das DALF sind international anerkannte Zertifikate für Französisch als Fremdsprache. Sie bescheinigen die sechs Kompetenzniveaus des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Die Zertifikate werden vom französischen Ministerium für Bildung, Hochschulen und Forschung ausgestellt.

Das DELF (diplôme d’études en langue française) umfasst die Stufen A1 bis B2 des GER.
Das DALF (diplôme approfondi de langue française) umfasst die Stufen C1 und C2 des GER.

Die 6 Zertifikatsstufen des DELF DALF können vollkommen unabhängig voneinander abgelegt werden. Je nach Sprachniveau können Sie frei entscheiden, welches Sprachzertifikat Sie erwerben möchten. Einmal bestanden, ist das Sprachzertifikat DELF DALF unbegrenzt gültig und attestiert die Beherrschung der vier Sprachkompetenzen Hörverstehen, Leseverstehen, schriftlicher und mündlicher Ausdruck.

Fächerangebot und Abschlüsse

Wahlpflichtfächer

Im aktuellen Schuljahr werden die Schüler/innen der Klassen 7, 8, 9 und 10 in den folgenden Wahlpflichtfächern (WP I) unterrichtet:

  • Französisch
  • Naturwissenschaften (Biologie/Chemie)
  • Sozialwissenschaften
  • Technik
  • Informatik

Diese Fächer werden dreistündig unterrichtet und die Schüler/innen müssen schriftliche Arbeiten - wie in Mathematik, Englisch und Deutsch - anfertigen. Seit dem Schuljahr 2019/20 gibt es wegen der großen Nachfrage zwei Kurse mit dem Schwerpunkt Technik.

Weitere Informationen zu diesen Fächern erhält man durch einen Klick auf das jeweilige Fach.

Pfeil nach oben


Abschlüsse

In der Franz-Dinnendahl-Realschule können folgende Abschlüsse erworben werden:

  • Mittlerer Schulabschluss – Fachoberschulreife mit Qualifikation – berechtigt zum Besuch der gymnasialen Oberstufe
  • Mittlerer Schulabschluss – Fachoberschulreife
  • Gleichwertiger Sekundarstufenabschluss I – Hauptschulabschluss nach der Klasse 10
  • Gleichwertiger Hauptschulabschluss nach der Klasse 9

Pfeil nach oben


  1. Franz Dinnendahl
  2. Französisch
  3. Informatik
  4. Kollegium

Kommende Termine Schuljahr 2024/2025

29 Mai
Christi Himmelfahrt (Feiertag)
Datum 29.05.2025
30 Mai
beweglicher Ferientag
30.05.2025
9 Jun
Pfingstferien
09.06.2025 - 10.06.2025
19 Jun
Fronleichnam (Feiertag)
19.06.2025
20 Jun
beweglicher Ferientag
20.06.2025
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Wir über uns

Impressum – Datenschutzerkklärung – Disclaimer

© 2025 Franz-Dinnendahl-Realschule Essen