Mit der zweiwöchig ausgestellten Miniphänomenta an der Franz-Dinnendahl-Realschule konnten sich die Schülerinnen und Schüler hervorragend im Entdecken und Experimentieren üben. Die 23 ausgestellten Stationen über Naturwissenschaft und Technik sollten von den Schülern der Sekundarstufe selbstständig erkundet werden, boten jede Menge Spaß und weckten die Freude am Neuentdeckten.
Auch die beaufsichtigenden
Lehrer konnten ihre Entdeckerlust bei den spannenden Stationen wie Blick
in die Unendlichkeit nicht zurückhalten. Bei dieser Station stehen sich zwei
Spiegel genau gegenüber. Einer ist mit einem Guckschlitz versehen, um dort
hindurchzuschauen. Stellt man nun einen Gegenstand zwischen die Spiegel, hat man den
Eindruck, in die Unendlichkeit des gespiegelten Gegenstandes zu sehen.
Des Weiteren hat die Station Vasenklang die Schülerinnen und Schüler der Franz-Dinnendahl-Realschule zum Staunen gebracht. Eine halb mit Wasser gefüllte Vase gibt einen beeindruckend summenden Ton von sich, wenn der Rand der Vase mit Wasser befeuchtet und anschließend mit dem Finger umrandet wird. Hierdurch entstehen Schwingungen, die den Ton erzeugen. Noch ein Geheimtipp zum Nachmachen für zu Hause: Mit einem wassergefüllten Weinglas ist Ähnliches möglich.
J. Kaufhold (10a)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Franz-Dinnendahl-Realschule, Schönscheidtstr. 174, 45307 Essen
© Franz-Dinnendahl-Realschule, Schönscheidtstr. 174, 45307 Essen